Hey! Hast du schon von der Social Marketing App von Odoo gehört? Wenn
du dein Unternehmen im digitalen Raum voranbringen möchtest, ist diese
App ein absolutes Must-Have. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf
werfen, was sie zu bieten hat und wie sie dir helfen kann, deine
Social-Media-Strategie zu optimieren.
Wer sich mit der Business Suite auskennt wird sich denken "Mann, das hier ist doch super. Warum gibt es das nicht auch für den Rest?"
Und da kommt Odoo ins Spiel:
Die
Social Marketing App von Odoo ist ein leistungsstarkes Tool, das dir
hilft, deine Social-Media-Kampagnen zu planen, zu verwalten und zu
analysieren. Egal, ob du auf Facebook, Twitter, LinkedIn oder Instagram
aktiv bist – mit dieser App kannst du all deine Social-Media-Aktivitäten
an einem Ort bündeln.
Was ist die Odoo Social Marketing App?
Die Odoo Social Media Marketing App erlaubt es (bis auf TikTok) alle der genannten — d.h. Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, YouTube und Pinterest — zentral zu verwalten und mit Content zu versorgen. Die Anbindung ist (bis auf Meta Produkte) sehr einfach und intiuitiv. Bei den genannten beiden stoßen wir jedoch auf kleine Schwierigkeiten die in einem Kurs genauer erklärt werden.
Sobald wir unsere Social Media Kanäle verknüpft haben kann es auch schon direkt losgehen. Wir klicken einfach auf "Neuer Beitrag" und schon werden uns im Interface angezeigt welche Art von Post wir wo absetzen wollen. Was auch sofort auffällt ist dass wir eine Option "Push-Benachrichtigung" haben. Darum kümmern wir uns in einem separaten Artikel, da dies eine Website-Interne Option ist mit (potentiellen) Kunden zu kommunizieren.
Daneben finden wir alle Accounts die wir bisher hinterlegt haben. Und von hier ist es recht einfach: Einfach das entsprechende Stück Content hochladen (Reel, Bild oder Video), die entsprechende Plattform auswählen, eine knackige Beschreibung hinzufügen und ab geht's!
Die wichtigsten Odoo Social Media Marketing Funktionen auf einen Blick
- Zentrale Verwaltung: Mit der Social Marketing App kannst du mehrere Social-Media-Konten an einem Ort verwalten. Das bedeutet, dass du nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen wechseln musst, um deine Beiträge zu planen oder zu veröffentlichen.
- Beitragsplanung: Plane deine Beiträge im Voraus! Du kannst Inhalte erstellen und sie zu einem späteren Zeitpunkt automatisch veröffentlichen lassen. So kannst du sicherstellen, dass du immer zur richtigen Zeit aktiv bist, auch wenn du gerade beschäftigt bist.
- Analysen und Berichte: Die App bietet dir umfassende Analysen zu deinen Kampagnen. Du kannst sehen, welche Beiträge am besten performen, wie viele Interaktionen du erhältst und welche Zielgruppe am meisten interessiert ist. Diese Daten helfen dir, deine Strategie kontinuierlich zu verbessern.
- Content-Kalender: Mit dem integrierten Content-Kalender behältst du den Überblick über deine geplanten Beiträge. So kannst du sicherstellen, dass du regelmäßig Inhalte veröffentlichst und keine wichtigen Termine verpasst.
- Interaktion mit der Community: Die App ermöglicht es dir, direkt auf Kommentare und Nachrichten zu reagieren. So bleibst du in Kontakt mit deiner Community und kannst schnell auf Fragen oder Feedback reagieren.
Ich möchte hier nochmal drauf hinweisen, dass nicht jede Plattform jedes Format von Content erlaubt. Sei dir also bitte im klaren darüber, was du wo postest denn ggf. wird das nicht funktionieren (LinkedIn erlaubt z.B. keine Videos wie YouTube).
Odoo ist kein Magisches Werkzeug, aber ziemlich na dran.
Wie du siehst ist Odoo Social Marketing ein ziemlich potentes und umfassendes Tool welches deine Social Media Präsenz auf eine Oberfläche reduziert, von der du alles verwalten und posten kannst.
Viel Spaß und gutes Gelingen!