Wenn Du darüber nachdenkst, Dein Unternehmen auf Odoo umzustellen, stellst Du Dir wahrscheinlich diese drei Fragen: Welche Kosten entstehen? Welche Apps brauche ich wirklich? Und wie lange dauert die Einführung? Genau darum geht es in diesem Beitrag – klar, praxisnah und aus Sicht kleiner Unternehmen mit 5–10 Mitarbeitenden.
Was kostet eine Odoo-Einführung wirklich?
Die gute Nachricht: Odoo ist modular aufgebaut. Du bezahlst nur das, was Du wirklich brauchst. Die Basisversion – also eine einzelne App – ist sogar kostenlos in der Cloud nutzbar. Wenn Du jedoch mehrere Apps gleichzeitig brauchst oder individuelle Anpassungen willst, fallen monatliche Kosten an.
Die typischen Kostenbestandteile:
-
Monatliche Lizenzkosten (Odoo Enterprise)
- Preis pro Benutzer: ab ca. 25 €/Monat
- Apps: Alle verfügbaren Standard-Apps sind in diesem Preis enthalten
- Beispiel: Mit 5 Mitarbeitenden und den Apps CRM, Verkauf, Buchhaltung und Lager landest Du bei etwa 125 €/Monat
-
Support & Hosting
- Odoo Online (Cloud): bereits inklusive Support & Backups
- Odoo.sh (flexibleres Hosting): ab 70 €/Monat
- On-Premise: Kosten variieren je nach Infrastruktur und Wartung
-
Implementierung & Anpassung
- Einrichtung, Datenübernahme, Schulung, Workflows anpassen: ca. 2.000–10.000 € einmalig
- Je weniger Anpassungen, desto günstiger
- Mit unserer Odoo Wissensbibliothek nur 50€ monatlich
💡 Tipp: Halte Dich am Anfang an den Odoo-Standard und passe nur das an, was unbedingt nötig ist. So bleiben Deine Kosten niedrig — heute und beim Update.
Lies dir außerdem noch unseren Artikel zu bezüglich der Odoo Preise durch.
Und wenn du wissen willst welche Odoo Version hier für dich am besten geeignet ist, dann schau auch mal in den folgenden Artikel rein: Odoo Community vs Enterprise
Diese Odoo-Apps brauchst Du wirklich
Die Auswahl an Odoo-Apps ist riesig – doch welche bringen Dir als kleines Unternehmen echten Nutzen? Hier die meistgenutzten Module, die auch für Dich spannend sind:
1. CRM
Verwalte alle Kundenkontakte und Verkaufschancen zentral. Kein Zettelchaos mehr, keine vergessenen Follow-ups. Die CRM-App ist perfekt, um den Vertrieb zu strukturieren.
2. Verkauf & Rechnungsstellung
Erstelle Angebote, Aufträge und Rechnungen in wenigen Klicks. Alles ist verknüpft – vom Kundenkontakt über das Produkt bis zur Zahlung.
3. Buchhaltung
Odoo bietet eine vollständige Buchhaltung mit automatischer Belegerfassung, Zahlungsabgleich, DATEV-Export und vielem mehr. Ideal, wenn Du Buchführung und Steuerberater optimal verbinden willst.
4. Lagerverwaltung
Für alle, die Produkte versenden oder lagern. Odoo zeigt Dir jederzeit, was auf Lager ist – und was bestellt werden muss.
5. Projektmanagement
Plane Aufgaben, verteile sie im Team und sieh jederzeit, wie weit ein Projekt ist. Ideal für Dienstleister oder interne Vorhaben. Lies in unserem Artikel mehr übder das Odoo Projektmanagement.
6. Helpdesk / Support
Wenn Du regelmäßig Supportanfragen bekommst, ist das Helpdesk-Modul Gold wert. Kunden können Tickets senden, Du behältst die Übersicht.
7. Website & E-Commerce (optional)
Mit wenigen Klicks zur eigenen Website – oder sogar zum Onlineshop. Integriert mit Lager, Rechnungsstellung und Support.
Wie lange dauert die Odoo-Einführung?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht – aber mit einer realistischen Planung kannst Du Odoo in 2 bis 12 Wochen vollständig einführen.
Beispiel-Zeitplan für ein kleines Unternehmen:
Phase | Dauer |
---|---|
Bedarfsanalyse & Planung | 1–2 Wochen |
Auswahl & Konfiguration | 1–2 Wochen |
Datenmigration & Tests | 1–2 Wochen |
Schulung der Mitarbeitenden | 1 Woche |
Go-Live & Nachbetreuung | 1–2 Wochen |
Wenn Du nur mit einer App startest (z. B. CRM oder Rechnungsstellung), kannst Du bereits nach wenigen Tagen live gehen. Für die komplette Umstellung aller Prozesse solltest Du aber 6–8 Wochen einplanen – je nachdem, wie viele Apps Du brauchst und wie gut Deine Daten vorbereitet sind.
Fazit: Starte klein – und wachse mit Odoo
Du musst Odoo nicht auf einmal komplett einführen. Fang mit den wichtigsten Prozessen an – zum Beispiel mit dem Verkauf oder der Buchhaltung – und füge bei Bedarf weitere Apps hinzu. Odoo ist wie ein Baukasten: flexibel, modular und skalierbar.
Mit einer klaren Planung und einem guten Odoo-Partner an Deiner Seite kannst Du die Einführung kosteneffizient und schnell umsetzen – ohne Dein Tagesgeschäft zu stören.
Du willst wissen, welche Apps wirklich zu Deinem Unternehmen passen – und was das Ganze kostet?
Dann schreib uns an und vereinbare ein Kennlerngespräch!