Zum Inhalt springen

Projektmanagement mit Odoo

8. November 2024 durch
Projektmanagement mit Odoo
Marius Mohs

Warum Odoo dein Projektmanagement ideal ist

Odoo bietet mit seiner Projektmanagement-App eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die ihre Projekte, Aufgaben und Ressourcen effizient organisieren möchten. Anders als klassische Tools kombiniert Odoo Projektmanagement, Zeiterfassung, Kommunikation und Buchhaltung in einer durchgängigen Plattform.

Gerade für Unternehmen im Mittelstand, Agenturen oder Dienstleister, die viele parallele Projekte koordinieren, liefert Odoo die perfekte Grundlage für klar strukturiertes Arbeiten – mit weniger E-Mails, weniger Excel und mehr Überblick.

Projektmanagement mit Odoo im Überblick —Funktionen:

Die Projektmanagement-App von Odoo ist modular, anpassbar und intuitiv. Teams behalten mit wenigen Klicks den vollständigen Überblick über ihre laufenden Projekte und Aufgaben.

Funktionen in Odoo Nutzen für das Projektmanagement
Kanban-Ansicht Intuitives Verwalten von Aufgaben durch Drag-and-Drop
Gantt-Diagramm Zeitliche Planung und Abhängigkeiten in komplexen Projekten
Aufgabenverteilung Teams können Rollen zuweisen und Teilaufgaben definieren
Zeiterfassung Erfasste Zeit fließt direkt in Projektabrechnung und Analyse
Projektberichte Echtzeit-Einblicke in Fortschritt, Budgets und Teamleistung
Integration mit anderen Odoo-Apps Nahtloses Zusammenspiel mit CRM, Support, Buchhaltung und Vertrieb


Ob im kleinen Team oder in unternehmensweiten Projekten – Odoo passt sich flexibel an.

Eine stilierte Ansicht des Odoo Projektmanagement

Use Case: Digitalagentur „Nordlicht Media“ führt Odoo ein

Die fiktive Agentur „Nordlicht Media“ betreut jährlich rund 60 Projekte aus den Bereichen Webentwicklung, Design und Marketing. Bislang nutzte sie separate Tools für Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung und Rechnungsstellung. Die Folge: Medienbrüche, Fehler in der Abrechnung und zu viel manuelle Arbeit.

  • Schritt 1: Projektstruktur in Odoo abbilden
    Nach der Einführung von Odoo legt die Agentur jedes Kundenprojekt als eigenständiges Projekt an. Alle Aufgaben, etwa Design, Text, Programmierung oder Testing, werden als Karten im Odoo-Kanban-Board dargestellt. Die klare Struktur erleichtert das Priorisieren und Planen.

  • Schritt 2: Aufgaben koordinieren
    In jedem Projekt definieren die Projektleiter spezifische Aufgaben mit Fälligkeitsdatum, Verantwortlichem und Sub-Tasks. Diese Aufgaben können kommentiert, priorisiert und bei Bedarf wiederverwendet werden. Damit wird die Zusammenarbeit im Team deutlich strukturierter.

  • Schritt 3: Zeit erfassen und Projekte abrechnen
    Während sie an ihren Aufgaben arbeiten, starten Mitarbeitende einfach den Zeiterfassungs-Timer direkt in Odoo. Die gebuchten Stunden fließen automatisch ins Projektbudget ein – inklusive Stundensatz, Aufwand und Fakturierbarkeit. Dank dieser Integration spart die Buchhaltung pro Monat mehrere Stunden manueller Rechnungsprüfung.

  • Schritt 4: Projektmanagement in Echtzeit
    Im Odoo-Projekt-Dashboard hat das Management jederzeit Zugriff auf den Status aller laufenden Projekte. Die Live-Kennzahlen zeigen geplante vs. tatsächliche Stunden, den Fortschritt je Aufgabe sowie Warnungen bei Budgetüberschreitungen.

Ergebnis

Bereits im ersten Quartal nach Einführung von Odoo konnte die Agentur ihre Projektmarge um 12 % steigern. Deadlines wurden zuverlässiger eingehalten und Kunden lobten die transparente Kommunikation – unterstützt durch das Kundenportal von Odoo.

Was Odoo im Projektmanagement besonders macht

Odoo hebt sich durch seine vollständige Integration in das gesamte Unternehmens-Ökosystem ab. Während viele Projektmanagement-Tools nur auf die Aufgaben-Ebene fokussieren, verbindet Odoo:

  • CRM + Projektmanagement: Leads lassen sich direkt in Projekte umwandeln.
  • Ticketsystem + Projektmanagement: Tickets gehen direkt als Aufgabe ins passende Projekt.
  • Verkauf + Projektmanagement: Verkaufsaufträge erzeugen automatisch abrechenbare Aufgaben.
  • Buchhaltung + Projektmanagement: Zeit, Material und Reisekosten werden automatisch verbucht.

Die Verzahnung mit anderen Odoo-Apps sorgt für lückenlose Prozesse – von der Projektidee über die Umsetzung bis hin zur Rechnungsstellung.

Eine visuelle Repräsentierung des Odoo Projektmanagements

Vorteile für Unternehmen jeder Größe

Odoo Projektmanagement ist skalierbar und eignet sich für kleine Teams ebenso wie für größere Organisationen. Die wichtigsten Vorteile:

  • Alle Projekte auf einer Plattform verwalten
  • Automatisierte Prozesse von Aufgabe bis Rechnung
  • Intuitives Planen durch Gantt- und Kanban-Ansichten
  • Anpassbare Felder und Workflows mit Odoo Studio
  • Echtzeit-Reporting und Budgetüberwachung
  • Zugriff über Webbrowser oder mobile App – auch im Homeoffice

Tipps für die Einführung von Odoo Projektmanagement

  1. Projekte schrittweise migrieren
    Starte mit einem Pilotprojekt. So kannst du die Arbeitsweise in Odoo testen und dein Team schulen, bevor alle Projekte übernommen werden.
  2. Aufgaben standardisieren
    Lege Vorlagen für wiederkehrende Aufgaben an – z. B. Onboarding neuer Kunden oder Projektstart-Meetings. Das spart Zeit und sorgt für Konsistenz.
  3. Rollen klar definieren
    Setze klare Berechtigungen für Projektleiter, Mitarbeiter und externe Partner. So bleibt jede Aufgabe in der Verantwortung des richtigen Teams.
  4. Berichte aktiv nutzen
    Nutze die Analyse-Tools in Odoo, um aus deinen Projekten zu lernen. Welche Aufgaben dauern zu lange? Wo liegen Budgetüberschreitungen?
  5. Odoo regelmäßig aktualisieren
    Odoo bringt regelmäßig neue Features für das Projektmanagement – etwa visuelle Aufgabenabhängigkeiten oder KI-basierte Aufwandsschätzung.

Fazit: Projekte erfolgreich mit Odoo steuern

Ob Agentur, IT-Dienstleister oder interner Projektbereich – mit Odoo Projektmanagement steuerst du deine Projekte strukturiert, kollaborativ und wirtschaftlich. Die Kombination aus intuitiver Aufgabenverwaltung, tiefer Integration in andere Unternehmensbereiche und starker Automatisierung macht Odoo zur idealen Lösung für zukunftsfähiges Projektmanagement.