Zum Inhalt springen

Eigene Unternehmenswebseite selbst erstellen mit Odoo – Die Lösung für Unternehmer!

24. Juni 2025 durch
Eigene Unternehmenswebseite selbst erstellen mit Odoo – Die Lösung für Unternehmer!
info@obg.rocks


In der heutigen Geschäftswelt ist eine eigene Unternehmenswebseite weit mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist der zentrale Berührungspunkt für Kunden, Partner und Interessenten – und ein entscheidender Faktor für Markenwirkung, Vertrauen und Umsatz. Doch wie lässt sich eine moderne, leistungsfähige Webseite erstellen, ohne hohe Agenturkosten zu verursachen?

Eine besonders flexible und skalierbare Lösung bietet Odoo: Das modulare Open Source ERP-System vereint Content-Management, E-Commerce, CRM und Buchhaltung unter einem Dach – inklusive einem leistungsstarken Website-Builder. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du mit Odoo deine Unternehmenswebsite erstellst, welche Funktionen dir zur Verfügung stehen und warum sich der Einstieg lohnt – besonders für kleine und mittelständische Unternehmen.


Warum Odoo?

Odoo ist nicht nur ein weiteres Tool auf dem Markt. Es ist ein komplettes Ökosystem, das dir die Möglichkeit gibt, deine Unternehmenswebseite selbst zu erstellen und zu verwalten – ohne Programmierkenntnisse! Ja, du hast richtig gehört! Du kannst deine Webseite selbst gestalten, aktualisieren und sogar neue Seiten erstellen, wann immer du willst.

Stell dir vor, du bist in der Lage, deine Webseite in Echtzeit zu ändern. Du hast eine neue Dienstleistung, ein neues Produkt oder einfach nur einen neuen Blogbeitrag? Kein Problem! Mit Odoo kannst du das alles selbst erledigen. Du bist nicht mehr auf die Hilfe Dritter angewiesen. Das gibt dir nicht nur Freiheit, sondern auch Kontrolle über dein eigenes Unternehmen.

Ein Laptop der das Backend einer Odoo Unternehmenswebseite zeigt

Warum Odoo für deine Website-Erstellung nutzen?

Der Website-Builder von Odoo ist kein klassisches CMS wie WordPress oder Typo3. Stattdessen ist er vollständig in das ERP-Ökosystem von Odoo integriert. Dadurch ergeben sich gleich mehrere Vorteile:

  • Zentrale Steuerung aller Unternehmensdaten
  • Nahtlose Verknüpfung mit Apps wie CRM, Marketing, Accounting, HR oder E-Commerce
  • Benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche
  • Keine Programmierkenntnisse notwendig
  • Automatische Optimierung für Mobilgeräte
  • Integration von Kontaktformularen, Live-Chats und Marketing-Automation

Mit Odoo kannst du nicht nur eine Website erstellen, sondern gleich deine gesamte Online-Strategie digital abbilden – von der Leadgenerierung über den Verkauf bis zur Rechnungsstellung.


So einfach geht’s!

  1. Registriere dich bei Odoo: Der erste Schritt ist einfach. Melde dich an und wähle die Module aus, die du benötigst.
  2. Wähle ein Template​: Odoo bietet eine Vielzahl von Vorlagen, die du anpassen kannst. Wähle das Design, das am besten zu deinem Unternehmen passt.
  3. Gestalte deine Webseite: Nutze die Drag-and-Drop-Funktion, um Texte, Bilder und Videos hinzuzufügen. Du kannst alles nach deinen Wünschen anpassen.
  4. Veröffentliche deine Änderungen: Wenn du mit deiner Webseite zufrieden bist, klicke einfach auf „Veröffentlichen“. Und voilà – deine Änderungen sind live!

Der modulare Aufbau: Website und mehr

Eine Stärke von Odoo ist der App-Store-Ansatz. Die Website-Funktion ist nur eines von vielen Modulen. Du kannst gezielt Funktionen hinzufügen, die du wirklich brauchst – z. B.:

  • Marketing Automatisierung zur Kundenbindung
  • Services-Module für Terminbuchung oder Dienstleistungsangebote
  • Store-Modul für deinen eigenen Online-Shop
  • Accounting-App zur direkten Verknüpfung von Webshop und Buchhaltung
  • Ticketsystem zur Leadpflege
  • Events-App für Webinare oder Veranstaltungen

Dadurch wird deine Webseite mehr als ein Content-Projekt – sie wird Teil deiner gesamten Unternehmensstrategie.

Ein Laptop mit Backend von Odoo Unternehmenswebseite

Die Vorteile von Odoo

  1. Benutzerfreundlichkeit: Odoo ist intuitiv und einfach zu bedienen. Du musst kein Technik-Genie sein, um deine Webseite zu gestalten. Die Drag-and-Drop-Funktion macht es dir leicht, Inhalte hinzuzufügen oder zu ändern.
  2. Kosteneffizienz: Du sparst Geld! Anstatt ständig einen Webdesigner zu bezahlen, kannst du die Änderungen selbst vornehmen. Das bedeutet mehr Budget für andere wichtige Dinge in deinem Unternehmen.
  3. Flexibilität: Du kannst jederzeit neue Seiten erstellen. Ob du ein neues Produkt launchen oder eine spezielle Aktion bewerben möchtest – mit Odoo hast du die Flexibilität, die du brauchst.
  4. Integration: Odoo bietet eine Vielzahl von Modulen, die sich nahtlos in deine Webseite integrieren lassen. Egal, ob du einen Online-Shop, ein Buchungssystem oder ein CRM von Odoo benötigst – alles ist möglich!


Design und Inhalt: Professionell und flexibel

Mit dem Website-Editor von Odoo kannst du Seitenblöcke, Formulare, Galerien, Preislisten und Content-Bereiche ganz einfach zusammenstellen. Du hast Zugriff auf professionelle Designvorlagen, kannst Farben und Schriftarten individuell anpassen und direkt mit anderen Modulen verknüpfen.

Besonders interessant für viele Unternehmen ist die Möglichkeit, mehrsprachige Inhalte anzubieten und SEO-relevante Meta-Angaben direkt im Backend zu bearbeiten. Auch für Mail-Marketing-Kampagnen, Social-Media-Verknüpfung oder Google Analytics-Integration bietet Odoo passende Tools – direkt im System, ohne Drittanbieter-Plugins.

Integration mit Odoo Services

Die Integration der Webseite mit anderen Odoo-Services wie Marketing, Buchhaltung, CRM, Projektmanagement oder Ticketsystem ist ein großer Vorteil. Wenn ein Kunde über das Kontaktformular eine Anfrage stellt, wird automatisch ein Lead im CRM erstellt. Wenn ein Produkt über den Online-Shop bestellt wird, fließen die Daten automatisch in die Lagerverwaltung, Rechnungsstellung und ggf. Buchhaltung ein.

Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für einen durchgängig digitalisierten Geschäftsprozess – ganz ohne Medienbrüche.

Die möglichen Apps der Odoo Unternehmenswebseite

Performance, Hosting & Sicherheit

Odoo bietet Hosting über Odoo Online oder Odoo.sh, inklusive täglicher Backups, SSL-Verschlüsselung, globalem CDN und hoher Verfügbarkeit. Alternativ kannst du Odoo auf einem eigenen Server hosten – besonders interessant für datenschutzkritische Anwendungen oder eigene Erweiterungen via GitHub.

Auch für größere Projekte mit hoher Besucherzahl oder internationalem Fokus (Mehrwährung, Sprachumschaltung) bietet Odoo entsprechende Skalierungsmöglichkeiten.


Fazit

Wenn du unzufrieden mit deiner aktuellen Webseite bist und ständig auf externe Hilfe angewiesen bist, dann ist Odoo die Lösung, die du suchst. Du bekommst die Kontrolle zurück und kannst deine Webseite nach deinen Vorstellungen gestalten.

Warte nicht länger! Starte noch heute mit Odoo und bringe deine Unternehmenswebseite auf das nächste Level. Du wirst sehen, wie viel einfacher und effizienter es ist, alles selbst zu managen.

Mach den ersten Schritt in die Selbstständigkeit deiner Webseite – du wirst es nicht bereuen!

Dein Erfolg beginnt jetzt!

Wie du deine eigene Domain mit Odoo verbindest lernst du hier. Und außerdem haben wir einen Artikel wie du deine eigene Odoo Webseite von Grund auf erstellst und bearbeitest

Trage dich außerdem in unseren Newsletter ein und erhalte Tipps und Tricks rund um Odoo!