Zum Inhalt springen

Odoo Kalender mit Google Kalender synchronisieren

28. August 2025 durch
Odoo Kalender mit Google Kalender synchronisieren
Dirk Mohs Main


Im Geschäftsalltag ist Zeitmanagement entscheidend. Kundentermine, interne Meetings, Projekt-Deadlines – alles muss zuverlässig koordiniert werden. Wer dabei zwischen verschiedenen Tools springt, riskiert Chaos und vergisst schnell wichtige Termine. Genau hier spielt die Synchronisation von Odoo mit dem Google Kalender ihre Stärken aus.

Alle Termine an einem Ort

Odoo verwaltet Projekte, Aufgaben, Angebote und Supportanfragen. Häufig entstehen daraus konkrete Termine – ein Kundengespräch, ein Workshop oder ein Abgabedatum. Durch die Verbindung mit Google Kalender landen diese automatisch dort, wo sie gebraucht werden: im persönlichen Kalender.

Doppelarbeit vermeiden

Ohne Synchronisation müssen Termine oft zweimal eingetragen werden – einmal in Odoo und einmal im Google Kalender. Das kostet Zeit und ist fehleranfällig. Mit der Verknüpfung reicht ein Eintrag, und beide Systeme sind aktuell.

Mehr Überblick, weniger Stress

Egal ob unterwegs am Smartphone oder im Büro am PC – der Google Kalender ist überall verfügbar. Durch die Odoo-Synchronisation sind alle geschäftlichen Termine sofort sichtbar. Das sorgt für Klarheit und verhindert Überschneidungen.

Effizienz im Team

Nicht nur Einzelpersonen profitieren. Auch Teams arbeiten effizienter, wenn Meetings, Aufgaben und Deadlines automatisch zwischen Odoo und Google Kalender abgeglichen werden. Jeder weiß, was ansteht – Transparenz pur.

Fazit:

Die Synchronisation von Odoo mit Google Kalender spart Zeit, reduziert Fehler und bringt Übersicht in den Büroalltag. Ein einfacher Schritt mit großer Wirkung für mehr Effizienz und bessere Organisation.

Wie es geht erfährst Du in dieser Schritt-für-Schritt Videoanleitung: