Eigene Domain mit deiner Odoo-Webseite verbinden – So funktioniert’s
Du möchtest deine Unternehmenswebsite mit Odoo erstellen und gleichzeitig eine professionelle eigene Domain verwenden – also z. B. www.deinunternehmen.de statt einer Odoo-Subdomain? Kein Problem! In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Domain mit deiner Odoo-Webseite verbindest, was du in deinem DNS-Provider einstellen musst und worauf du achten solltest, damit alles reibungslos funktioniert.
Warum du deine eigene Domain mit Odoo verknüpfen solltest
Wenn du eine Website mit Odoo erstellst, bekommst du zunächst eine Subdomain wie meinefirma.odoo.com. Für private Projekte mag das genügen – für Unternehmen jedoch ist eine eigene Domain essenziell:
- Professioneller Auftritt: Kunden erkennen sofort deine Marke.
- SEO-Vorteile: Eigene Domains ranken langfristig besser in Suchmaschinen.
- Markenbildung: Eine individuelle Webadresse wirkt vertrauenswürdiger und stärkt deine Positionierung.
- Flexibilität: Du kannst jederzeit E-Mail-Adressen wie info@deinunternehmen.de erstellen.
Wenn du Odoo als CMS, Shop oder Plattform nutzt, ist eine eigene Domain also der nächste logische Schritt.
Voraussetzungen für die Domain-Verbindung
Bevor du startest, solltest du folgende Punkte klären:
-
Domain bereits registriert?
Falls nicht, kannst du eine Domain bei Anbietern wie IONOS, Strato, GoDaddy, Namecheap oder der Telekom kaufen. -
Zugriff auf die DNS-Verwaltung deines Domain-Providers:
Nur so kannst du DNS-Einträge wie A-Record oder CNAME anpassen. -
Odoo-Website erstellt:
Deine Website sollte im Odoo-Website-Builder bereits fertig (oder zumindest angelegt) sein.
Schritt-für-Schritt: So verbindest du deine eigene Domain mit Odoo
1. Logge dich in Odoo ein
Gehe in dein Odoo-Dashboard und wähle unter „Website“ den Bereich Einstellungen. Dort findest du den Abschnitt „Domains“.
2. Trage deine Wunschdomain ein
Im Feld Eigene Domain gibst du deine Webadresse ein – zum Beispiel www.deinunternehmen.de. Odoo prüft automatisch, ob die Domain erreichbar ist.
3. DNS-Einstellungen beim Domain-Provider anpassen
Logge dich nun bei deinem Domain-Anbieter ein und öffne die DNS-Verwaltung. Hier musst du die DNS-Einträge so anpassen, dass sie auf die Odoo-Server zeigen.
👉 Für eine Standard-Domain solltest du Folgendes eintragen:
-
CNAME-Eintrag für www:
www → yourcompany.odoo.com.
(Achte auf den Punkt am Ende – einige Anbieter fordern ihn.) -
A-Record für @ (root-Domain):
Leite @ (also deinunternehmen.de) auf die IP-Adresse von Odoo. Die aktuelle IP findest du in deinem Odoo-Backend oder Hilfeartikel.
4. SSL-Zertifikat (HTTPS) aktivieren
Sobald die DNS-Einträge korrekt gesetzt sind, kümmert sich Odoo automatisch um ein kostenloses SSL-Zertifikat via Let’s Encrypt. Du musst nichts weiter tun. Achte aber darauf, dass keine Weiterleitungen auf http:// verbleiben – das ist wichtig für Sicherheit & SEO.
5. Verbindung testen
Nach einigen Minuten (oder manchmal bis zu 24 Stunden) ist deine Domain aktiv mit deiner Odoo-Website verbunden. Rufe deine Website auf und prüfe:
- Wird sie korrekt unter deiner Domain angezeigt?
- Ist die Verbindung per https verschlüsselt?
- Funktionieren Weiterleitungen von domain.de auf www.domain.de und umgekehrt?
Typische Fehler & Lösungen
Problem | Ursache | Lösung |
---|---|---|
Webseite zeigt Fehlerseite | DNS noch nicht aktualisiert | Bis zu 24h warten, TTL prüfen |
SSL nicht aktiv | Zertifikat noch in Erstellung | In Odoo-Backend „SSL erzwingen“ aktivieren |
CNAME wird abgelehnt | Einige Provider erlauben kein CNAME auf Root | Nutze A-Record stattdessen |
www funktioniert, aber domain.de nicht | Root-Domain fehlt DNS-Eintrag | Setze Weiterleitung oder A-Record |
Bonus: E-Mail-Adressen mit eigener Domain nutzen
Viele Unternehmen nutzen ihre Domain nicht nur für die Website, sondern auch für E-Mail-Adressen. Diese Funktion stellt Odoo nicht direkt bereit – aber du kannst deinen Domain-Anbieter (z. B. IONOS oder Google Workspace) für Mailserver nutzen. So erhältst du Adressen wie kontakt@deinunternehmen.de oder rechnung@deinunternehmen.de.
👉 Wichtig: Ändere in deinem DNS auch die MX-Einträge, damit E-Mails korrekt empfangen werden.
Fazit: In wenigen Minuten zur professionellen Domain auf Odoo
Die Verbindung deiner eigenen Domain mit Odoo ist einfach, schnell und enorm wirkungsvoll. Mit der richtigen Konfiguration trittst du professionell auf, stärkst dein Markenbild und profitierst von SEO-Vorteilen. Odoo macht den Vorgang angenehm unkompliziert – du brauchst keine Serverkenntnisse und musst dich nicht um SSL oder Hosting kümmern.
Jetzt bist du dran:
📌 Kaufe deine Wunschdomain,
🔧 Passe die DNS-Einträge an
🚀 und zeige deine Odoo-Website unter deiner persönlichen Webadresse der Welt.
P.S. Wir arbeiten gerade an einem umfassenden Kurs zum Thema Webseiten mit Odoo. Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine exklusive Nachricht wenn wir fertig sind.